KI gestützte Automatisierung von Prozessen

Mit Künstlicher Intelligenz Geschäftsprozesse revolutionieren

In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Präzision entscheidend sind, können manuelle Prozesse und Datensilos schnell zum Nachteil werden. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozessen können wir Abläufe nicht nur beschleunigen, sondern auch automatisieren und gleichzeitig die Qualität der Entscheidungen verbessern.
Stefan Hilpp
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Künstliche Intelligenz noch mit einem gewissen Respekt betrachten und den Aufwand scheuen, umfangreiche "Data Mining-Methoden" oder die Implementierung eines "Data Warehouses" einzusetzen, gibt es dennoch Möglichkeiten, von KI zu profitieren – ohne hohe Kosten oder komplexe Infrastrukturen.

KI kann durch Automatisierungen genutzt werden, welche die Geschäftsprozesse effizienter gestalten. Das erlaubt KMUs, künstliche Intelligenz in ihre bestehenden Abläufe zu integrieren, ohne eine komplette Umstrukturierung der IT-Systeme vorzunehmen.

Als IT Solution Integrationspartner finden wir für die bestmögliche KI-Integration für deine Systeme und Anwendungsfälle. Immer mit dem Blick auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Automatisiert Daten auslesen & Reporting

Für Unternehmen, die regelmäßig Berichte erstellen müssen, kann die manuelle Dateneingabe eine erhebliche Belastung sein. Mit KI-gestütztem Auslesen von Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. PDFs, E-Mails, Excel-Dateien) können diese Prozesse automatisiert werden.

Beispiel: Ein Buchhaltungsdienstleister könnte eine KI-basierte Lösung nutzen, die alle eingehenden Rechnungen und Belege automatisch analysiert, relevante Informationen extrahiert und diese Daten dann direkt in eine Buchhaltungssoftware überführt.

KI zur Datenextraktion

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann durch die Analyse und Extraktion von Daten aus verschiedenen Quellen, wie E-Mails oder PDFs, den Zeitaufwand für manuelle Dateneingaben erheblich reduzieren.

Kundenfeedback analysieren

Viele KMUs haben weder das Budget noch die Zeit, um umfassende Datenanalyse-Tools zu implementieren. Aber durch einfache KI-Textanalyse-Module können sie aus Kundenfeedback oder Social-Media-Kommentaren wertvolle Einblicke gewinnen:

Beispiel: Eine Restaurantkette könnte ihre Google-Bewertungen durch KI analysieren lassen, um Trends zu erkennen, beispielsweise welche Gerichte besonders gelobt oder kritisiert werden. Darauf basierend kann dann eine Marketingkampagne ausgelöst werden, die gezielt positiv erwähnte Produkte bewirbt.

KI zur Kundenfeedback-Analyse

Mit KI können Kundenbewertungen und Feedback nach Stimmung (positiv, negativ, neutral) analysiert werden. Unsere Automatisierungs-Tools lassen sich leicht integrieren, um diese Analysen durchzuführen und das Ergebnis automatisch in Marketing- oder CRM-Systeme einzuspeisen.

Automatisierte E-Mail-Klassifizierung

Statt teure CRM-Systeme mit KI zu integrieren, können KMUs auf KI-gestützte E-Mail-Automatisierungen setzen.

Beispiel: Ein kleiner Onlineshop könnte durch die KI-gesteuerte Klassifizierung der Kundenanfragen eine erheblich schnellere Bearbeitung sicherstellen.

KI zur E-Mail-Klassifizierung

Eine KI wie OpenAI’s GPT kann datenschutzkonform in Automatisierungen eingebunden werden, um eingehende E-Mails zu analysieren und nach bestimmten Kategorien wie „Rechnung“, „Supportanfrage“ oder „Verkaufsanfrage“ zu klassifizieren. Auf Grundlage dieser Analyse können dann automatische Weiterleitungen oder Antworten ausgelöst werden.

Und was ist Dein Usecase?

Die oben genannten Fälle sind Beispiele aus unserer Arbeit mit mittelständischen Unternehmen. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anwendungsfälle von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Deshalb: lass uns über Dein Unternehmen sprechen und wie man KI für die Effizienzsteigerung implementieren kann.

Kundenmeinungen

Meinungen unserer zufriedenen Kunden über uns!
Mit Stefans Unterstützung konnten wir unsere vorherige, völlig überteuerte Weblösung durch ein modernes, effizientes und wirtschaftliches System tauschen

Patrick Merten

Zahnarzt | Zahnärzte am Reichenbach
Dank der Unterstützung der CodeArchitekten konnten wir unsere Prozesse durch Automatisierung erheblich beschleunigen. Ihre Expertise in Automatisierung und KI hat unseren Arbeitsablauf revolutioniert und eine viel höhere Effizienz ermöglicht.

Markus Kurz

Geschäftsführer Eines Automobilzulieferes 
Mit den CodeArchitekten habe ich den Großteil unseres Geschäftsmodell digitalisiert und automatisiert. Vom einfachen Algorithmus angefangen bis zu einem umfangreichen Portal. Mittlerweile sind wir Marktführer für Folienzuschnitt in der Schweiz.

Stefan Hollenstein

CEO Signvision Handels AG & Sorenos GmbH
Case-Study

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

00:00 - Intro
00:27 - Über Folienzuschnitt
02:22 - Problemstellung / Herausforderungen
04:57 - Wie kam die Zusammenarbeit zustande?
06:20 - Erwartungshaltung an die Lösung
06:57 - Bewertung der Zusammenarbeit
08:28 - Welche Auswirkungen/Vorteile hatte die Lösung auf den Betrieb?
09:41 - Welche Skalierung ist daraus entstanden?
14:04 - Was würdest du unseren Interessenten mitgeben?

Google Bewertungen

Noch nicht überzeugt?

Nimm an unserem kostenlosen Webinar teil und erfahre direkt von unseren Experten:
  • Wie KI für mittelständische Unternehmen ohne Kostenexplosion nutzbar gemacht wird
  • Wie man Prozesse identifiziert, die man automatisieren kann
  • Wie Prozesse automatisiert werden - und was dabei beachtet werden muss
  • Wie andere Unternehmen KI bereits erfolgreich einsetzen
  • Welche Stolperfallen es beim Datenschutz gibt
  • Live-Demo einer KI-gestützten Automatisierung
KOSTENLOS

Webinar: So kann der Mittelstand KI & Automatisierung nutzen

Wie KMU von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung profitieren – Praktische Ansätze für mehr Effizienz im Alltag

  • Veranstaltungsort: Online
  • Sprache: Deutsch
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig
  • Zielgruppe: Entscheider/Geschäftsführer (m/w/d)

Schritte zum erfolgreichen Einsatz von KI

Analyse

Zuerst analysieren wir bestehenden Prozesse, um zu identifizieren, welche Aufgaben sich wiederholen und Potenzial für den Einsatz von KI bieten.

Planung

Gemeinsam legen wir fest, welche Tools und Systeme am besten für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet sind.

Implementierung

Wir integrieren die passenden KI/Automatisierungs-Lösung in bestehende Systeme und sorgen für eine reibungslose Umstellung.

Schulung

Dein Team erhält Schulungen, damit alle neuen Technologien optimal genutzt werden können.

Support

Auch nach der Einführung stehen wir weiterhin zur Seite und optimieren die Systeme, wann immer nötig.

Mache den nächsten Schritt in Richtung Effizienz und Wachstum!

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Automatisierung und KI Dein Unternehmen auf das nächste Level bringen können. Sichere Dir jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin!

Unverbindliche Schulungs-Anfrage

Die Anfrage ist unverbindlich und dient der Klärung von Fragen und für die Terminfindung. Wir setzen uns schnellstmöglichst mit Dir persönlich in Verbindung.
Datenschutz*

Stefan Hilpp

Geschäftsführer Marketing & Vertrieb
Stefan (45) arbeitete mehr als 15 Jahre in führenden Positionen im Marketing und Vertrieb von mittelständischen Unternehmen mit Schwerpunkt auf Web-Software und Portallösungen. Seit 2013 beschäftigt er sich mit Automatisierung von Prozessen und hat seit 2019 auch eine eigene Automatisierungs-App im weltweiten Markt etabliert. Seit 2022 beschäftigt er sich tiefgreifend mit künstlicher Intelligenz und behält den Überblick über den stetig wachsenden Markt und dessen Möglichkeiten. Er berät und unterstützt Kunden in der Planung sowie im Change Management (Migration, Einführung etc.) von Prozess-Automatisierungen und KI-Anwendungen.

Sebastian Epple

Geschäftsführer Technologie & Entwicklung
Sebastian (49) ist seit mehr als 20 Jahren selbstständiger Entwickler von Automations- und Portallösungen für kleine und mittelständische Unternehmen und Geschäftsführer Technologie & Entwicklung der CodeArchitekten. Der Dipl. Physiker begann 2000 bereits während seines Studiums mit der Entwicklung von Software-Applikationen für das Fraunhofer-Institut und erschafft heute mit seinem analytischen und zielorientierten Denken die Architektur für nachhaltige, effiziente Lösungen. Seit 2022 beschäftigt er sich intensiv mit der technischen Seite künstlicher Intelligenz. Er ist verantwortlich für die hochwertige Qualität unserer Software und KI-Systeme.

Vereinbare direkt einen Termin

Oder wähle oben eine andere Kontaktmöglichkeit

Rufe uns an.

07158 172422-0
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr

Schreib uns.

Tab Content

This is a basic text element.